Ergonomische Lösungen für Ihr Unternehmen

Ergonomie am Arbeitsplatz – Effizient und komfortabel arbeiten

Gestalten Sie Arbeitsplätze, die Ihre Mitarbeitenden stärken und gesundheitliche Belastungen minimieren. Unsere ergonomische Beratung unterstützt Sie bei der Analyse, Planung und Umsetzung effektiver Lösungen – angepasst an die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung.
mehr als nur Funktionalität bieten

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für mehr Wohlbefinden und Produktivität

mehr als nur Funktionalität bieten

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für mehr Wohlbefinden und Produktivität

Ergonomie muss nicht teuer sein! Viele Unternehmen befürchten, dass ergonomische Optimierungen mit hohen Investitionen verbunden sind – doch oft reichen bereits kleine Anpassungen, um große Verbesserungen zu erzielen. Unsere Beratung umfasst praktische Tipps für den Büroalltag, individuelle Empfehlungen für das Arbeiten im Homeoffice sowie gezielte Maßnahmen für produzierende Arbeitsplätze.

Neben einfachen Anpassungen zur besseren Sitzhaltung oder Bildschirmhöhe betrachten wir auch spezifische Belastungen am Arbeitsplatz. Mithilfe bewährter Methoden wie der Leitmerkmalmethode oder der Nohl-Bewertung analysieren wir Risiken und entwickeln konkrete Empfehlungen für eine gesündere Arbeitsweise. So schaffen wir ergonomische Lösungen, die sich leicht umsetzen lassen und langfristig die Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden fördern.

Schwerpunkte unserer Ergonomie-Beratung

Ein optimierter Arbeitsplatz für mehr Gesundheit und Produktivität

Ergonomie am Arbeitsplatz – Effizient arbeiten, Belastungen minimieren

Mit einer professionellen ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung schaffen Sie die Grundlage für ein nachhaltiges und gesundes Arbeitsumfeld. Unternehmen, die auf ergonomische Lösungen setzen, reduzieren nicht nur gesundheitliche Beschwerden, sondern fördern auch die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden.

Jetzt Ergonomie am Arbeitsplatz einführen! Kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung kann gesundheitliche Risiken minimieren und die Produktivität nachhaltig steigern. Mit unserem Fokus auf Ergonomie entwickeln wir Lösungen, die Belastungen reduzieren und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden fördern. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sowohl effizient als auch gesundheitsfördernd ist.

Ihr Weg zu mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

So gestalten Sie gesunde und produktive Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeitenden
Step 1
Untersuchung der Arbeitsbedingungen
Zunächst erfassen wir die aktuellen Arbeitsbedingungen und identifizieren ergonomische Herausforderungen. Dabei betrachten wir nicht nur die vorhandene Möblierung, sondern auch Belastungen durch monotone Tätigkeiten, ungünstige Sitzhaltungen oder hohe körperliche Beanspruchung. Zudem bieten wir praxisnahe Leitfäden für ergonomisches Arbeiten – auch im Homeoffice.
Step 1
Step 2
Entwicklung ergonomischer Lösungen
Auf Basis der Analyse erarbeiten wir Maßnahmen, die genau auf die Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden oder spezieller Abteilungen zugeschnitten sind. Dies kann von einfachen Verhaltensanpassungen über Arbeitsplatzhilfen bis hin zu ergonomischen Schulungen reichen. Methoden wie die Leitmerkmalmethode oder die Nohl-Bewertung helfen dabei, Risiken fundiert zu bewerten.
Step 2
Step 3
Umsetzung der Maßnahmen
Unsere Lösungen lassen sich flexibel integrieren – ohne dass sofort eine komplette Neuausstattung erforderlich ist. Wir beraten Ihre Mitarbeitenden individuell und zeigen, wie bereits kleine Änderungen eine große ergonomische Wirkung erzielen können. Dabei begleiten wir Sie auch bei der praktischen Umsetzung und Einführung der empfohlenen Maßnahme
Step 3
Step 4
Überprüfung und Weiterentwicklung
Nach der Implementierung prüfen wir die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor. Regelmäßige Evaluierungen und Weiterentwicklungen sorgen dafür, dass der ergonomische Arbeitsplatz nachhaltig zu mehr Wohlbefinden, Produktivität und gesundheitlichem Schutz beiträgt.
Step 4

Warum Ergonomie am Arbeitsplatz unverzichtbar ist

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Optimierung von Arbeitsumgebungen bieten wir Ihnen innovative Lösungen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Empfehlungen, die sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen.

Passende Cases Abschnitt

Hier kommen dann sobald wir welche haben Cases hin die zu dieser Dienstleistung passen-

Für mehr Gesundheit im Unternehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere vielseitigen Dienstleistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung ergänzen unsere Ergonomie am Arbeitsplatz perfekt. Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern:

Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren

Gemeinsam starten: Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.

Häufige Fragen und Antworten rund um die Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung

FAQ-Bereich zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz

Antworten auf häufige Fragen rund um ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. Erfahren Sie, wie Sie gesundheitliche Risiken minimieren und die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern können.
Was ist Ergonomie am Arbeitsplatz?
Ergonomie am Arbeitsplatz bezeichnet die Anpassung von Arbeitsbedingungen und -umgebungen an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Ziel ist es, Belastungen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Dies umfasst Aspekte wie die Wahl von Möbeln, die Gestaltung der Arbeitsabläufe und die Förderung von Bewegung und Pausen.
Ergonomie spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gesundheitliche Belastungen wie Rückenprobleme, Verspannungen oder Augenbeschwerden zu verhindern. Eine optimierte Arbeitsumgebung sorgt nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern steigert auch die Leistungsfähigkeit, indem sie das Arbeiten angenehmer gestaltet und Stress reduziert.
Von der richtigen Einstellung des Bürostuhls über die optimale Platzierung des Monitors bis hin zur Beleuchtung – ergonomische Maßnahmen können in vielen Bereichen angewendet werden. Auch ergonomische Hilfsmittel wie höhenverstellbare Schreibtische oder spezielle Tastaturen tragen dazu bei, Arbeitsplätze gesünder zu gestalten.
Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz führt zu einer geringeren Belastung des Bewegungsapparats, verbessert die Konzentration und steigert die Effizienz. Gleichzeitig sinkt das Risiko krankheitsbedingter Fehlzeiten, was nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch das Unternehmen langfristig entlastet.
Ergonomie ist in allen Branchen ein Thema – ob Büro, Produktion, Logistik oder Außendienst. Besonders in Berufen mit hoher körperlicher Belastung oder monotonen Arbeitsabläufen profitieren Mitarbeitende von ergonomischen Maßnahmen. Aber auch im Homeoffice trägt eine angepasste Ausstattung entscheidend zur Gesundheit bei.